"RechtsRock" ist ein Sammelbegriff für das Wirken rechtsextremer Bands in verschiedenen Musikbereichen und umfasst sämtliche Musikstile, die zur Verbreitung rechtsextremer Ideologie instrumentalisiert werden. Im englischsprachigen Raum sind "White Power Music", "White Noise" oder "Rock Against Communism" (RAC) die gängigen Bezeichnungen. Einen musikalischen Stil "RechtsRock" gibt es nicht. RechtsRock wird in der Öffentlichkeit zumeist mit rechtsextremer Skinhead-Musik gleichgesetzt. "Doch diese Gleichung" - so betonen Christian Dornbusch und Jan Raabe - "stimmt nur bedingt; denn obwohl der rechte Sound seinen Ursprung in der Skinhead-Szene hat und viele Bands sich noch immer aus Skinheads rekrutieren, hat sich der RechtsRock in den letzten Jahren von seinen Wurzeln 'emanzipiert'. Die Mitglieder der Berliner Band Landser, Shooting Stars der Szene, sind ebenso wenig Skinheads wie die Mitglieder der neonazistischen Black-Metal-Band Magog. Gleiches gilt für das Gros der heutigen Hörer der Musik, die nicht Skinheads, sondern vielmehr 'ganz normale' Jugendliche und junge Erwachsene sind.